Liebe Interessierte,

seit letztem Jahr verschicken wir unser Fortbildungsprogramm nicht mehr per Post.

Dafür ist unser neues Programmheft ab dem 01.09.2025 als Katalog zum Durchblättern auf dieser Internetseite einsehbar.
Klicken Sie ab 01.09.2025  hier um das neue Programm als Flipbook zu öffnen:

Programm 2025-2026

 

Oder hier um ein pdf davon zu öffnen: Programmheft 2025-26.

Ab dem 23.09.2025, 8 Uhr ist die Anmeldung dann freigeschaltet.

Viel Spaß beim Durchschmökern und Aussuchen - wir freuen uns auf Sie!

Ihr IBUB-Team

Benutzer Login

Beginn:
22.01.2026, 09:00
Uhrzeit:
09:00 - 16:00
Kurs-Nr.:
25-10.21
Preis:
100,00 EUR
Ort:
Institut für Bildung und Beratung, Hinter der Grieb 3, Regensburg

Beschreibung

Seminarleiter Herr Dr. phil. Peter Hammerschmid

 

 

"Verflixt nochmal! So ein Sch...!"

Vom richtigen Umgang mit "schlimmen" Wörtern - Fluchen und Schimpfen im pädagogischen Alltag

 

Wenn Kinder erste sog. Schimpfwörter aufschnappen, testen sie genüsslich deren Wirkung aus und nutzen sie immer wieder, um bestimmte Reaktionen des Umfelds zu erzeugen. Zudem kreieren sie ab dem Alter von ca. 3 Jahren auch gerne selbst Wörter, die sich, bedingt durch ihren derzeitigen Entwicklungsstand, oftmals im Bereich der Fäkalsprache bewegen. Für das Kind sind diese „bösen“ Worte oftmals Spiel- und Entwicklungsaufgabe zugleich, die es von den begleitenden Erwachsenen zu verstehen und konstruktiv für das Kind zu nutzen gilt.

In diesem Seminar erfahren Sie deshalb, aufbauend auf den neuesten entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, warum sog. „schlimme Wörter“ für Kinder so magisch sind, welche Entwicklungsaufgaben das Kind damit bewältigt und wie Sie im pädagogischen Alltag professionell und ganz praktisch konstruktiv auf die „bösen“ Worte reagieren können.

 

Für die Anmeldeliste registrieren

Bitte erst einloggen.